Home

Konvergieren Verdicken Sport der satz plural Versöhnen Ausrede Neckerei

Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen – Setzfehler
Wagen oder Wägen? Der Plural von Wagen – Setzfehler

Einzahl oder Mehrzahl? Kongruenz von Subjekt und Prädikat - textbauer –  Lektorat, Korrektorat und Text
Einzahl oder Mehrzahl? Kongruenz von Subjekt und Prädikat - textbauer – Lektorat, Korrektorat und Text

▷ Artikel deklinieren (bestimmt, unbestimmt) erklärt (+ Übungen)
▷ Artikel deklinieren (bestimmt, unbestimmt) erklärt (+ Übungen)

Singular Plural Mehrzahl Endungen Gibt es Dual - DeutschAkademie
Singular Plural Mehrzahl Endungen Gibt es Dual - DeutschAkademie

Welcher Satz ist richtig? (Deutsch, Grammatik, Rechtschreibung)
Welcher Satz ist richtig? (Deutsch, Grammatik, Rechtschreibung)

Relativpronomen Dativ Plural Präposition Erklärung Verwendung -  DeutschAkademie
Relativpronomen Dativ Plural Präposition Erklärung Verwendung - DeutschAkademie

Deklination "Satzteil" - Alle Fälle des Substantivs, Plural und Artikel |  Netzverb Wörterbuch
Deklination "Satzteil" - Alle Fälle des Substantivs, Plural und Artikel | Netzverb Wörterbuch

Satz des Tages / Satz der Woche - Grundschule – Unterrichtsmaterial im Fach  Deutsch
Satz des Tages / Satz der Woche - Grundschule – Unterrichtsmaterial im Fach Deutsch

Genitiv (2. Fall) – Beispiel, Frage, Plural & alles Wichtige!
Genitiv (2. Fall) – Beispiel, Frage, Plural & alles Wichtige!

Perfekt und Plural | Grammatik/Syntax | Kindliche Sprachförderung (und  -therapie) | Kindliche Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen |  Shop | ProLog Shop
Perfekt und Plural | Grammatik/Syntax | Kindliche Sprachförderung (und -therapie) | Kindliche Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen | Shop | ProLog Shop

Deklination "Satzperiode" - Alle Fälle des Substantivs, Plural und Artikel  | Netzverb Wörterbuch
Deklination "Satzperiode" - Alle Fälle des Substantivs, Plural und Artikel | Netzverb Wörterbuch

GermanforAlex - B2. Ich weiß, ich weiß. Der deutsche Plural ist ein Graus.  Leider gibt es auch kaum Regeln. Aber mit ein wenig Übung bekommt man ein  Gefühl dafür, welchen man benutzen
GermanforAlex - B2. Ich weiß, ich weiß. Der deutsche Plural ist ein Graus. Leider gibt es auch kaum Regeln. Aber mit ein wenig Übung bekommt man ein Gefühl dafür, welchen man benutzen

Genitiv (2. Fall) – Beispiel, Frage, Plural & alles Wichtige!
Genitiv (2. Fall) – Beispiel, Frage, Plural & alles Wichtige!

PLURAL | Englische Aussprache
PLURAL | Englische Aussprache

Wenn du 7/10 in diesem Singular-Plural-Quiz schaffst, bist du ein  Klugscheißer
Wenn du 7/10 in diesem Singular-Plural-Quiz schaffst, bist du ein Klugscheißer

Deklination "Fäzes" - Alle Fälle des Substantivs, Plural und Artikel |  Netzverb Wörterbuch
Deklination "Fäzes" - Alle Fälle des Substantivs, Plural und Artikel | Netzverb Wörterbuch

Schreibe die Sätze in der Pluralform: Deutsch DAF Arbeitsblätter pdf & doc
Schreibe die Sätze in der Pluralform: Deutsch DAF Arbeitsblätter pdf & doc

Substantiv – Unregelmäßige Pluralformen inkl. Übungen
Substantiv – Unregelmäßige Pluralformen inkl. Übungen

Plural (Mehrzahl) von Status
Plural (Mehrzahl) von Status

▷ Plural (Mehrzahl) - einfache Erklärung, Beispiele & Übungen
▷ Plural (Mehrzahl) - einfache Erklärung, Beispiele & Übungen

Singular oder Plural: Welcher Numerus für Ihr Verb? | Annika Lamer
Singular oder Plural: Welcher Numerus für Ihr Verb? | Annika Lamer

Deklination "Latz" - Alle Fälle des Substantivs, Plural und Artikel |  Netzverb Wörterbuch
Deklination "Latz" - Alle Fälle des Substantivs, Plural und Artikel | Netzverb Wörterbuch

Weibliches Wort im Singular und Plural gleich? (Deutsch, Sprache)
Weibliches Wort im Singular und Plural gleich? (Deutsch, Sprache)

Deklination "Satz" - Alle Fälle des Substantivs, Plural und Artikel |  Netzverb Wörterbuch
Deklination "Satz" - Alle Fälle des Substantivs, Plural und Artikel | Netzverb Wörterbuch

deutschdrang.com - Deutschlernende denken manchmal, dass nur ein Substantiv  pro Satz im Nominativ stehen kann und alle anderen Substantive automatisch  Objekte sein müssen. Das ist aber bei Gleichsetzungsnominativen nicht der  Fall. Diese
deutschdrang.com - Deutschlernende denken manchmal, dass nur ein Substantiv pro Satz im Nominativ stehen kann und alle anderen Substantive automatisch Objekte sein müssen. Das ist aber bei Gleichsetzungsnominativen nicht der Fall. Diese

Genitiv (2. Fall) – Beispiel, Frage, Plural & alles Wichtige!
Genitiv (2. Fall) – Beispiel, Frage, Plural & alles Wichtige!